Blick auf den Bahnhof von Belleville-sur-Saône an einer Straßenecke. Rechts im Vordergrund ist ein Café mit Beschriftung zu sehen. Wäre der Name „Belleville" nicht auf dem Giebel zu sehen, könnte man denken, es handele sich nicht um ein Bahnhofsgebäude, sondern um ein bürgerliches Haus. Die Freitreppe verleiht ihm den letzten Schliff. Am Himmel zeigt Utrillo sein Talent als Kolorist mit einer subtilen Palette von Grau- und Rosatönen, die eine bevorstehende Dämmerung andeuten. Die Straße in Brauntönen dient teils als Spiegel, in dem sich die Wolken widerspiegeln. Zwischen diesen beiden ätherischen Massen kommen die Konturen seiner Gebäude mit ihren markanten Umrissen, die klar gezeichneten Silhouetten der Vegetation und die satteren Farbtupfer seiner fünf Figuren besonders gut zur Geltung. Malerische Darstellung in der für den Künstler charakteristischen naiven Manier.
Provenienz:
Privatsammlung, Europa.
Sotheby’s London, 01. Dezember 1965, Lot 107.
Privatsammlung, Großbritannien.
Sammlung Falsetti, Europa.
Sotheby’s London, 01. April, 1981, Lot 55.
Privatsammlung (auf obiger Auktion erworben).
Privatsammlung, New York.
Sotheby’s New York, 14. November 1985, Lot 298.
Christie’s New York, 09. Mai. 2013, Lot 392. (1451313) (18)
Maurice Utrillo,
1883 Paris – 1955 Dax
LA GARE DE BELLEVILLE-SUR-SAÔNE (RHÔNE)
Oil on canvas.
50.2 x 61 cm.
Signed "Maurice Utrillo, V." lower right.
Provenance:
Private collection, Europe.
Sotheby’s London, 1 December 1965, lot 107.
Private collection, United Kingdom.
Collection Falsetti, Europe.
Sotheby’s London, 1 April 1981, lot 55.
Private collection (acquired at above auction).
Private collection, New York.
Sotheby’s New York, 14 November 1985, lot 298.
Christie’s New York, 9 May 2013, lot 392.