Stand 09.09.2025

Luciano Borzone

Lot 213
SUSANNA UND DIE BEIDEN ALTEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.

112 x 142 cm

Lot 213
SUSANNA UND DIE BEIDEN ALTEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
112,0 x 142,0 cm

Schätzpreis:
€ 23.000 - 25.000
Auktion: 15 Tage

Hampel Fine Art Auctions

Ort: Munich
Auktion: 25.09.2025 11:00 Uhr
Auktionsnummer: 145
Auktionsname: Gemälde Alte Meister – Teil II

Lot Details
In vergoldetem reliefverziertem Rahmen.

Gezeigt ist die Szene, in der Susanne im Bad von den beiden Alten bedrängt wird. Um sie verführen zu können, drohen diese mit Erpressung, gegenseitig Zeugen dafür zu sein, dass Susanna eingewilligt hätte. Erst der Prophet Daniel als Richter bewies ihre Unschuld durch getrennte Befragung der Alten. Somit gilt die Legende – neben dem „Salomonischen Urteil" – als historisches Zeugnis der frühen antiken Wahrheitsfindung und Rechtsgeschichte. Werke, die gesichert Borzone zugeordnet werden können, sind in der Kirche San Francesco di Paola in Genua zu finden, wo sich ein von ihm signiertes Altarbild befindet.

Literatur:
Anna Manzitti, Luciano Borzone 1590 – 1645, Genua 2015, S. 99, Abb. 15.
Franco Renzo Pesenti, La pittura in Liguria. Artisti del primo Seicento, Genua 1986, S. 68, Abb. 49.
Anna Manzitti (Hrsg.), Luciano Borzone. Pittore vivacissimo nella Genova di primo Seicento, Ausst.-Kat., Genua 2015, S. 32 und 33, Abb. 8.

Ausstellungen:
Luciano Borzone. Pittore vivacissimo nella Genova di primo Seicento, Palazzo Lomellino in Strada Nuova, Genua, 18. Dezember 2015 – 28. Februar 2016, kuratiert von Anna Manzitti.
(1450792) (3) (13)



Luciano Borzone,
1590 Genoa – 1645 ibid.

SUSANNA AND THE TWO ELDERS

Oil on canvas. Relined.
112 x 142 cm.

Literature:
Anna Manzitti, Luciano Borzone 1590 – 1645, Genoa 2015, p. 99, ill. 15.
Franco Renzo Pesenti, La pittura in Liguria. Artisti del primo Seicento, Genoa 1986, p. 68, ill. 49.
Anna Manzitti (ed.), Luciano Borzone. Pittore vivacissimo nella Genova di primo Seicento, exhibition catalogue, Genoa 2015, pp. 32 – 33, ill. 8.

Exhibitions:
Luciano Borzone. Pittore vivacissimo nella Genova di primo Seicento, Palazzo Lomellino in Strada Nuova, Genoa, 18 December 2015 – 28 February 2016, curated by Anna Manzitti.
Lot Details
In vergoldetem reliefverziertem Rahmen.

Gezeigt ist die Szene, in der Susanne im Bad von den beiden Alten bedrängt wird. Um sie verführen zu können, drohen diese mit Erpressung, gegenseitig Zeugen dafür zu sein, dass Susanna eingewilligt hätte. Erst der Prophet Daniel als Richter bewies ihre Unschuld durch getrennte Befragung der Alten. Somit gilt die Legende – neben dem „Salomonischen Urteil" – als historisches Zeugnis der frühen antiken Wahrheitsfindung und Rechtsgeschichte. Werke, die gesichert Borzone zugeordnet werden können, sind in der Kirche San Francesco di Paola in Genua zu finden, wo sich ein von ihm signiertes Altarbild befindet.

Literatur:
Anna Manzitti, Luciano Borzone 1590 – 1645, Genua 2015, S. 99, Abb. 15.
Franco Renzo Pesenti, La pittura in Liguria. Artisti del primo Seicento, Genua 1986, S. 68, Abb. 49.
Anna Manzitti (Hrsg.), Luciano Borzone. Pittore vivacissimo nella Genova di primo Seicento, Ausst.-Kat., Genua 2015, S. 32 und 33, Abb. 8.

Ausstellungen:
Luciano Borzone. Pittore vivacissimo nella Genova di primo Seicento, Palazzo Lomellino in Strada Nuova, Genua, 18. Dezember 2015 – 28. Februar 2016, kuratiert von Anna Manzitti.
(1450792) (3) (13)



Luciano Borzone,
1590 Genoa – 1645 ibid.

SUSANNA AND THE TWO ELDERS

Oil on canvas. Relined.
112 x 142 cm.

Literature:
Anna Manzitti, Luciano Borzone 1590 – 1645, Genoa 2015, p. 99, ill. 15.
Franco Renzo Pesenti, La pittura in Liguria. Artisti del primo Seicento, Genoa 1986, p. 68, ill. 49.
Anna Manzitti (ed.), Luciano Borzone. Pittore vivacissimo nella Genova di primo Seicento, exhibition catalogue, Genoa 2015, pp. 32 – 33, ill. 8.

Exhibitions:
Luciano Borzone. Pittore vivacissimo nella Genova di primo Seicento, Palazzo Lomellino in Strada Nuova, Genoa, 18 December 2015 – 28 February 2016, curated by Anna Manzitti.
ios_instruction