Rechts unten signiert.
Wie das Werk des Malers insgesamt den Stil und die Nähe Rembrandts verrät, so zeigt sich auch dieses Gemälde ganz der Auffassung des großen Meisters. Spreeuwen wurde deshalb lange als Rembrandtschüler gesehen, was die neuere Forschung jedoch nicht bestätigen kann. Vielmehr zeigen sich in seinem Werk auch Einflüsse von Gerard Dou, was eine qualitative Eigenständigkeit zur Folge hatte. Das Gemälde zeigt einen abgedunkelten Innenraum, die Studierstube eines alten Gelehrten, der in Fensternähe am Tisch sitzt und einen großen Folianten vor sich liegen hat. Dahinter ein Jüngling im Gespräch mit dem Alten. Im Raum stilllebenartig gruppiert mehrere Bücherstapel, Globen, eine Sanduhr und weitere Utensilien, zum Teil in stark abgedunkelten Winkeln des Raumes. Die damalige Beliebtheit solcher Darstellungen zeigt sich darin, dass Spreeuwen ähnliche Raumfantasien mit Gelehrten mehrfach schuf. (1451033) (11)