Trägt links unten den Namenszug „LAVINA FONTANA P. MDCIII".
Ungerahmt.
Das vorliegende Gemälde wird bei der Fondazione Zeri unter Nummer 30124 als Giuseppe Cesari geführt.
Vor unbestimmtem Grund das nach links gerichtete Brustbildnis in Profil eines geharnischten Mannes mit vergoldetem reliefiertem Helm und rotem Umhang über gelapptem Brustharnisch mit Bergkristallagraffe.
Lorenzo Pasinelli war in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts einer der wichtigsten Maler der Emilianischen Schule. Er war Schüler von Simone Cantarini und Flaminio Torri, beide herausragende Schüler und Anhänger von Guido Reni. Dank dieser künstlerischen Einflüsse lernte Pasinelli die Grundprinzipien des Klassizismus Renis kennen und dessen charakteristische Farb- und Gestaltungstechniken. Werke seiner Hand finden sich in der Pinakothek von Modena, in der Kirche von San Francesco in Bologna („Die Heilige Familie" sowie „Die Auferstehung"). Ferner findet sich in der Certosa in Bologna sein Werk „Der Einzug Christi in Jerusalem".Â
Provenienz:
Christie’s London, 25. April 2001, als Lorenzo Pasinelli, zug.
(1450471) (13)