Stand 09.09.2025

Gregorio Lazzarini

Lot 293
ALLEGORIE DER TUGEND, DIE DIE BÜSTE EINES RÖMISCHEN IMPERATORS PRÄSENTIERT

64.5 x 49.5 cm

Lot 293
ALLEGORIE DER TUGEND, DIE DIE BÜSTE EINES RÖMISCHEN IMPERATORS PRÄSENTIERT
64,5 x 49,5 cm

Schätzpreis:
€ 12.000 - 18.000
Auktion: 14 Tage

Hampel Fine Art Auctions

Ort: Munich
Auktion: 25.09.2025 11:00 Uhr
Auktionsnummer: 145
Auktionsname: Gemälde Alte Meister – Teil II

Lot Details


Auf einem großen Platz, versehen mit bekannten römischen Gebäudeteilen – darunter wohl auch die Trajanssäule –, haben sich zahlreiche Männer versammelt, die wohl dem Senat angehören. Ihnen erscheint im Himmel der fliegende Merkur: er präsentiert in seinen Händen die Allegorie der Tugend als junge stehende nackte Frau, die in ihren Händen die Büste eines römischen Imperators hält und diese mit einem Lorbeerkranz bekrönt. Sie möchte wohl die Senatoren an erstrebenswerte Eigenschaften erinnern, die einen Menschen auszeichnen. Voller Überraschung oder Erschrecken haben die Männer meist ihre Arme erhoben; im Vordergrund blicken mehrere mit abwehrend erhobenen Händen weg. Ikonografisch vieldeutige Darstellung in überwiegend zarter Farbgebung.

Anmerkung:
Gregorio Lazzarini widmete sich vor allem der Portrait- und Historienmalerei sowie mythologischen Themen. In Tiepolos Jugend galt er als einer der angesehensten Künstler Venedigs und gehörte zu den prägenden Malern der Stadt im 17. Jahrhundert. (14502013) (18)



Gregorio Lazzarini,
1655 Venice – 1730 Villabona, circle of

ALLEGORY OF VIRTUE PRESENTING A BUST OF A ROMAN EMPEROR

Oil on canvas. Relined.
64.5 x 49.5 cm.
Lot Details


Auf einem großen Platz, versehen mit bekannten römischen Gebäudeteilen – darunter wohl auch die Trajanssäule –, haben sich zahlreiche Männer versammelt, die wohl dem Senat angehören. Ihnen erscheint im Himmel der fliegende Merkur: er präsentiert in seinen Händen die Allegorie der Tugend als junge stehende nackte Frau, die in ihren Händen die Büste eines römischen Imperators hält und diese mit einem Lorbeerkranz bekrönt. Sie möchte wohl die Senatoren an erstrebenswerte Eigenschaften erinnern, die einen Menschen auszeichnen. Voller Überraschung oder Erschrecken haben die Männer meist ihre Arme erhoben; im Vordergrund blicken mehrere mit abwehrend erhobenen Händen weg. Ikonografisch vieldeutige Darstellung in überwiegend zarter Farbgebung.

Anmerkung:
Gregorio Lazzarini widmete sich vor allem der Portrait- und Historienmalerei sowie mythologischen Themen. In Tiepolos Jugend galt er als einer der angesehensten Künstler Venedigs und gehörte zu den prägenden Malern der Stadt im 17. Jahrhundert. (14502013) (18)



Gregorio Lazzarini,
1655 Venice – 1730 Villabona, circle of

ALLEGORY OF VIRTUE PRESENTING A BUST OF A ROMAN EMPEROR

Oil on canvas. Relined.
64.5 x 49.5 cm.
ios_instruction