Stand 02.05.2024

Gaspar Verbruggen D. J.

Lot 11
Junge Frau mit Putto und Blumengirlande
Öl auf Leinwand, doubliert

89.5 x 139.7 cm

Lot 11
Junge Frau mit Putto und Blumengirlande
Öl auf Leinwand, doubliert
89,5 x 139,7 cm

Schätzpreis:
€ 15.000 - 20.000
Auktion: -15 Tage

Karl & Faber Kunstauktionen GmbH

Ort: Munich, Germany
Auktion: 17.05.2024 13:00 Uhr
Auktionsnummer: 324
Auktionsname: Alte Meister & Kunst des 19. Jahrhunderts

Lot Details
Gaspar Peeter Verbruggen D. J. (1664 – Antwerpen – 1730) – Junge Frau mit Putto und Blumengirlande. Öl auf Leinwand, doubliert. (1690er Jahre). 89,5 x 139,7 cm. Gerahmt.

Öl auf Leinwand, doubliert. (1690er Jahre). 89,5 x 139,7 cm. Gerahmt.

Öl auf Leinwand, doubliert. (1690er Jahre). 89,5 x 139,7 cm. Gerahmt.

Verbruggens prächtige Blütengirlanden, die er oft aus Steinvasen fließen lässt und meist mit allegorischen Frauengestalten belebte, sind eine Weiterentwicklung des von Jan Brueghel d.Ä. zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfundenen Genres. Fred G. Meijer datiert die Entstehung des vorliegenden Gemäldes in die 1690er Jahre, somit noch in die Antwerpener Schaffensperiode des großen Blumenmalers. Obwohl Verbruggen üblicherweise seine Figuren von befreundeten Figurenmalern in seine Bilder malen ließ, scheint er, so Ertz, die junge Frau und den Putto im Stile Peter Ykens (1648 – Antwerpen – 1695) selbst gemalt zu haben. Sie fügen sich harmonisch zu den mit breitem Pinsel aufgebrachten Blüten, in denen sich der Einfluss von Jean-Baptiste Monnoyer zeige. Mit einem Gutachten und einer Fotoexpertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, datiert 24.3.2022.
Lot Details
Gaspar Peeter Verbruggen D. J. (1664 – Antwerpen – 1730) – Junge Frau mit Putto und Blumengirlande. Öl auf Leinwand, doubliert. (1690er Jahre). 89,5 x 139,7 cm. Gerahmt.

Öl auf Leinwand, doubliert. (1690er Jahre). 89,5 x 139,7 cm. Gerahmt.

Öl auf Leinwand, doubliert. (1690er Jahre). 89,5 x 139,7 cm. Gerahmt.

Verbruggens prächtige Blütengirlanden, die er oft aus Steinvasen fließen lässt und meist mit allegorischen Frauengestalten belebte, sind eine Weiterentwicklung des von Jan Brueghel d.Ä. zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfundenen Genres. Fred G. Meijer datiert die Entstehung des vorliegenden Gemäldes in die 1690er Jahre, somit noch in die Antwerpener Schaffensperiode des großen Blumenmalers. Obwohl Verbruggen üblicherweise seine Figuren von befreundeten Figurenmalern in seine Bilder malen ließ, scheint er, so Ertz, die junge Frau und den Putto im Stile Peter Ykens (1648 – Antwerpen – 1695) selbst gemalt zu haben. Sie fügen sich harmonisch zu den mit breitem Pinsel aufgebrachten Blüten, in denen sich der Einfluss von Jean-Baptiste Monnoyer zeige. Mit einem Gutachten und einer Fotoexpertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, datiert 24.3.2022.

1 weiteres Werk
ios_instruction