Stand 14.06.2024

Marten van Cleve d. Ä.

Lot 373
PAAR MIT SPINDEL UND HENNE
Öl auf Holz. Parkettiert.

22 x 30.2 cm

Lot 373
PAAR MIT SPINDEL UND HENNE
Öl auf Holz. Parkettiert.
22,0 x 30,2 cm

Schätzpreis:
€ 10.000 - 15.000
Auktion: morgen

Hampel Fine Art Auctions

Ort: München
Auktion: 27.06.2024 11:00 Uhr
Auktionsnummer: 140
Auktionsname: Gemälde Alte Meister - Teil II

Lot Details


Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, vom 14. Februar 2022 (in Kopie vorliegend).

Laut Dr. Ertz geht die Deutung auf einen Kupferstich zurück, in dem der „Hennentaster“ festgestellt hat, dass die Henne unzugänglich ist und ihm darauf von der Frau eine Spindel entgegengehalten wird – als grob-derbe Erotisierung.

In Nahsicht vor hellbraunem Hintergrund die beiden Portraitköpfe, von denen links der Mann mit kurzer Stupsnase in grauer Kleidung in seinen Armen eine Henne, während die Frau in Rückenansicht mit weißer Kopfhaube eine Spindel und einen Faden in ihren Händen hält.

Studierte unter Frans Floris (um 1516-1570) und entdeckte zunächst seine Vorliebe für die Landschaftsmalerei. Durch seinen Bruder Heinrich veranlasst, widmete er sich aber alsbald fast ausschließlich der figürlichen Malerei. Seine meist vielfigurigen Genrebilder werden oft nur vordergründig als teilweise humorige Szenen verstanden, hinter denen sich jedoch nicht selten ein tieferer allegorischer oder gesellschaftskritischer Sinn verbirgt. 1551 wurde er Mitglied der Antwerpener Lukasgilde. (14023238) (10)



Marten van Cleve the Elder,
1527 Antwerp – 1581 ibid.

COUPLE WITH SPINDLE AND HEN

Oil on panel. Parquetted.
22 x 30.2 cm.

Accompanied by an expert´s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, dated 14 February 2022, in copy.

According to Dr Ertz, the painting's interpretation goes back to a copperplate engraving in which the “hen toucher” has noticed that the hen is “locked” in response to which the woman holds out the spindle to him as a coarse and crude eroticization.
Lot Details


Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, vom 14. Februar 2022 (in Kopie vorliegend).

Laut Dr. Ertz geht die Deutung auf einen Kupferstich zurück, in dem der „Hennentaster“ festgestellt hat, dass die Henne unzugänglich ist und ihm darauf von der Frau eine Spindel entgegengehalten wird – als grob-derbe Erotisierung.

In Nahsicht vor hellbraunem Hintergrund die beiden Portraitköpfe, von denen links der Mann mit kurzer Stupsnase in grauer Kleidung in seinen Armen eine Henne, während die Frau in Rückenansicht mit weißer Kopfhaube eine Spindel und einen Faden in ihren Händen hält.

Studierte unter Frans Floris (um 1516-1570) und entdeckte zunächst seine Vorliebe für die Landschaftsmalerei. Durch seinen Bruder Heinrich veranlasst, widmete er sich aber alsbald fast ausschließlich der figürlichen Malerei. Seine meist vielfigurigen Genrebilder werden oft nur vordergründig als teilweise humorige Szenen verstanden, hinter denen sich jedoch nicht selten ein tieferer allegorischer oder gesellschaftskritischer Sinn verbirgt. 1551 wurde er Mitglied der Antwerpener Lukasgilde. (14023238) (10)



Marten van Cleve the Elder,
1527 Antwerp – 1581 ibid.

COUPLE WITH SPINDLE AND HEN

Oil on panel. Parquetted.
22 x 30.2 cm.

Accompanied by an expert´s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, dated 14 February 2022, in copy.

According to Dr Ertz, the painting's interpretation goes back to a copperplate engraving in which the “hen toucher” has noticed that the hen is “locked” in response to which the woman holds out the spindle to him as a coarse and crude eroticization.

Marten van Cleve d. Ä. ist in folgenden kuratierten Suchen enthalten
Kunstauktionen - aus der ganzen Welt
- auf einen Blick !
Kunstauktionen - aus der ganzen Welt
Auf einen Blick !
ios_instruction