Stand 14.06.2024

Cristoforo Munari

Lot 349
STILLLEBEN MIT ZITRONEN UND CHINESISCHEM PORZELLAN
Öl auf Leinwand. Doubliert.

52 x 65 cm

Lot 349
STILLLEBEN MIT ZITRONEN UND CHINESISCHEM PORZELLAN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
52,0 x 65,0 cm

Schätzpreis:
€ 10.000 - 15.000
Auktion: morgen

Hampel Fine Art Auctions

Ort: München
Auktion: 27.06.2024 11:00 Uhr
Auktionsnummer: 140
Auktionsname: Gemälde Alte Meister - Teil II

Lot Details
In ebonisiertem Kehlrahmen.

Vor dunklem Hintergrund auf einer Steinplatte eine flache breite Zinnschale, darin die glänzenden Zitrusfrüchte: Zitrone und Mandarine. Eine der Zitronen ist zum Teil aufgeschnitten, eine andere ist noch mit den Resten eines Zweiges und grünen Blättern versehen. Zudem ist ein kaminrotes Henkelgefäß mit Deckel zu erkennen. Links und rechts des Tabletts, jeweils wertvolles chinesisches blau-weißes Porzellan sichtbar. Qualitätvolle Malerei mit hervorragender Wiedergabe der dargestellten Früchte und gekonnter Lichtführung mit bewusster gesetzten Glanzlichtern auf den Porzellanobjekten.

Der Künstler gilt heute als ein bedeutender Meister des italienischen Stilllebens um die Wende zum 18. Jahrhundert. Um 1697 ging er wohl von Parma nach Rom. Er malte Stillleben, in denen er neben Obst, Gemüse, Porzellan und Gläsern auch häufig Musikinstrumente und kostbare Teppiche darstellte. Seine Malerei zeichnet sich durch große Sorgfalt in Komposition und Ausführung aus. Zu seinen bedeutendsten Förderern in Rom gehörte der Kardinal Giuseppe Renato Imperiali (1651-1737), für den er vier Bilder malte, darunter ein 1705 signiertes und datiertes Stillleben mit Gitarre, Weinflasche und Obst. Zudem arbeitete er für Ferdinando I de‘ Medici (1549-1609), was dazu führte, dass Munari 1707 nach Florenz umzog. Heute befinden sich seine Werke im Palazzo Pitti und in den Uffizien.

Literatur:
Vgl. Francesca Baldassari, Cristoforo Munari, Nr. 60 und 61. (1401282) (13)



Cristoforo Munari,
1667 Reggio Emilia – 1720 Pisa, attributed

STILL LIFE WITH LEMONS AND CHINESE PORCELAIN

Oil on canvas. Relined.
52 x 65 cm.

Lot Details
In ebonisiertem Kehlrahmen.

Vor dunklem Hintergrund auf einer Steinplatte eine flache breite Zinnschale, darin die glänzenden Zitrusfrüchte: Zitrone und Mandarine. Eine der Zitronen ist zum Teil aufgeschnitten, eine andere ist noch mit den Resten eines Zweiges und grünen Blättern versehen. Zudem ist ein kaminrotes Henkelgefäß mit Deckel zu erkennen. Links und rechts des Tabletts, jeweils wertvolles chinesisches blau-weißes Porzellan sichtbar. Qualitätvolle Malerei mit hervorragender Wiedergabe der dargestellten Früchte und gekonnter Lichtführung mit bewusster gesetzten Glanzlichtern auf den Porzellanobjekten.

Der Künstler gilt heute als ein bedeutender Meister des italienischen Stilllebens um die Wende zum 18. Jahrhundert. Um 1697 ging er wohl von Parma nach Rom. Er malte Stillleben, in denen er neben Obst, Gemüse, Porzellan und Gläsern auch häufig Musikinstrumente und kostbare Teppiche darstellte. Seine Malerei zeichnet sich durch große Sorgfalt in Komposition und Ausführung aus. Zu seinen bedeutendsten Förderern in Rom gehörte der Kardinal Giuseppe Renato Imperiali (1651-1737), für den er vier Bilder malte, darunter ein 1705 signiertes und datiertes Stillleben mit Gitarre, Weinflasche und Obst. Zudem arbeitete er für Ferdinando I de‘ Medici (1549-1609), was dazu führte, dass Munari 1707 nach Florenz umzog. Heute befinden sich seine Werke im Palazzo Pitti und in den Uffizien.

Literatur:
Vgl. Francesca Baldassari, Cristoforo Munari, Nr. 60 und 61. (1401282) (13)



Cristoforo Munari,
1667 Reggio Emilia – 1720 Pisa, attributed

STILL LIFE WITH LEMONS AND CHINESE PORCELAIN

Oil on canvas. Relined.
52 x 65 cm.


1 weiteres Werk von Cristoforo Munari
Kunstauktionen - aus der ganzen Welt
- auf einen Blick !
Kunstauktionen - aus der ganzen Welt
Auf einen Blick !
ios_instruction