Stand 14.06.2024

James Pradier

Lot 546
PHRYNE

66 x cm

Lot 546
PHRYNE
66,0 x cm

Schätzpreis:
€ 6.000 - 8.000
Auktion: -2 Tage

Hampel Fine Art Auctions

Ort: München
Auktion: 27.06.2024 12:30 Uhr
Auktionsnummer: 140
Auktionsname: Skulpturen des 19. Jahrhunderts

Lot Details


Das Thema der Phryne, jene antike Hetäre, deren Schönheit nach der Legende selbst das Gericht beeinflusste, wurde in der Kunst häufig aufgegriffen. Pradier schuf eine weitere Variation mit hochgehaltenem Peplos. Pradier zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Epoche Louis-Philippe. Er war ab 1809 Schüler von Lemont, studierte in Rom die Werke der Antike. Er gelangte zu Berühmtheit für seine Skulpturen antiker Themen aber auch durch Portraitbüsten, wie etwa von König Louis-Philippe, der ihn 1827 als Dozent an die École des Beaux-Arts berufen hat, ferner etwa die Statue Jean-Jacques Rousseaus in Genf. Pradier war auch als Autor tätig. A.R. (14015810) (11)
Lot Details


Das Thema der Phryne, jene antike Hetäre, deren Schönheit nach der Legende selbst das Gericht beeinflusste, wurde in der Kunst häufig aufgegriffen. Pradier schuf eine weitere Variation mit hochgehaltenem Peplos. Pradier zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Epoche Louis-Philippe. Er war ab 1809 Schüler von Lemont, studierte in Rom die Werke der Antike. Er gelangte zu Berühmtheit für seine Skulpturen antiker Themen aber auch durch Portraitbüsten, wie etwa von König Louis-Philippe, der ihn 1827 als Dozent an die École des Beaux-Arts berufen hat, ferner etwa die Statue Jean-Jacques Rousseaus in Genf. Pradier war auch als Autor tätig. A.R. (14015810) (11)

James Pradier ist in folgenden kuratierten Suchen enthalten
ios_instruction