Stand 14.06.2024

Annibale Carracci

Lot 329
BILDNIS EINES JUNGEN MANNES

36.5 x 26.5 cm

Lot 329
BILDNIS EINES JUNGEN MANNES
36,5 x 26,5 cm

Schätzpreis:
€ 8.000 - 10.000
Auktion: morgen

Hampel Fine Art Auctions

Ort: München
Auktion: 27.06.2024 11:00 Uhr
Auktionsnummer: 140
Auktionsname: Gemälde Alte Meister - Teil II

Lot Details


Beigegeben eine Expertise von Alessandro Delpriori, Matelica, in Kopie.

Der Dargestellte mit schwarzem Haar, Lippen- und Kinnbart, weißer Hemdkragen über schwarzem Wams, der Blick ist lebendig auf den Betrachter gerichtet, der Hintergrund völlig abgedunkelt.
Vergleichsbeispiele weiterer Kopfbildnisse, wie in der beiliegenden Expertise aufgeführt, lassen die Autorschaft Carraccis deutlich nachvollziehen. Hier wären neben weiteren Beispielen das Halbbildnis des Komponisten „Giovanni Gabrieli“ mit Laute zu nennen, das sich in der Staatlichen Gemäldegalerie zu Dresden befindet, ferner das „Kopfbildnis eines Knaben“ in Parma, oder „Ritratto di Giovane“ in der Galleria Nazionale di Palazzo Barberini in Rom. Daneben sei auch nicht Annibales Selbstbildnis von 1593 vergessen, das sich in der Nationalgalerie in Parma befindet.
Der Einfluss der venezianischen Malerei, besonders von Tintoretto, der im Werk Annibales ab 1590 spürbar ist, zeigt sich auch in diesem Bildnis.
Zusammen mit seinen Cousin Ludovico und Agostino gründete Annibale die Accademia degli Incamminati. Sie hatte das Ziel, Charakteristiken des Manierismus zugunsten einer größeren Natürlichkeit zu übernehmen, was schließlich die Barockmalerei mit eingeleitet hat. Annibale gilt als der bedeutendste dieser drei Maler.
In der beiliegenden Expertise wird die Entstehung des Portraits in den Zeitraum um 1600 gesetzt.
(14008916) (11)
Lot Details


Beigegeben eine Expertise von Alessandro Delpriori, Matelica, in Kopie.

Der Dargestellte mit schwarzem Haar, Lippen- und Kinnbart, weißer Hemdkragen über schwarzem Wams, der Blick ist lebendig auf den Betrachter gerichtet, der Hintergrund völlig abgedunkelt.
Vergleichsbeispiele weiterer Kopfbildnisse, wie in der beiliegenden Expertise aufgeführt, lassen die Autorschaft Carraccis deutlich nachvollziehen. Hier wären neben weiteren Beispielen das Halbbildnis des Komponisten „Giovanni Gabrieli“ mit Laute zu nennen, das sich in der Staatlichen Gemäldegalerie zu Dresden befindet, ferner das „Kopfbildnis eines Knaben“ in Parma, oder „Ritratto di Giovane“ in der Galleria Nazionale di Palazzo Barberini in Rom. Daneben sei auch nicht Annibales Selbstbildnis von 1593 vergessen, das sich in der Nationalgalerie in Parma befindet.
Der Einfluss der venezianischen Malerei, besonders von Tintoretto, der im Werk Annibales ab 1590 spürbar ist, zeigt sich auch in diesem Bildnis.
Zusammen mit seinen Cousin Ludovico und Agostino gründete Annibale die Accademia degli Incamminati. Sie hatte das Ziel, Charakteristiken des Manierismus zugunsten einer größeren Natürlichkeit zu übernehmen, was schließlich die Barockmalerei mit eingeleitet hat. Annibale gilt als der bedeutendste dieser drei Maler.
In der beiliegenden Expertise wird die Entstehung des Portraits in den Zeitraum um 1600 gesetzt.
(14008916) (11)

3 weitere Werke von Annibale Carracci

Annibale Carracci ist in folgenden kuratierten Suchen enthalten
Kunstauktionen - aus der ganzen Welt
- auf einen Blick !
Kunstauktionen - aus der ganzen Welt
Auf einen Blick !
ios_instruction